Überall ist eine Badsanierung wie auch in Essen ein großes Projekt. Vor allem ist es eine sehr bedeutende Investition. Die Spezialisten für eine komplett Badsanierung in Essen und Renovierung von Bädern bieten alles in einem Paket an, denn es ist sehr wichtig alles gut zu planen und vorzubereiten. Im Laufe eines Projektes steigen auch die Kundinnen und Kunden tief in dieses Thema ein und haben einige sich immer wiederholende typische Fragen, an die Handwerker. Daher ist ein guter Ratgeber für eine komplett Badsanierung wichtig. Hier klicken und mehr erfahren.
Ratgeber rund um die Badsanierung in Essen
Der Badsanierung-Ratgeber umfassen sämtliche wichtigen Aspekte einer Badplanung und Badrenovierung. Beispielsweise die Kosten für die Badsanierung in Essen hängen vom Umfang der Sanierung ab. Wer es richtig angeht, greift gleich etwas tiefer in die Vollen. Der Vorteil gegenüber Teillösungen zeigt sich sehr bald: Sorgsam geplant halten Bäder länger und die Nutzer fühlen sich darin viel besser. Es ist keine Seltenheit, dass die Summe von 17.000 Euro aufgerufen wird und auch mehr, wenn es um ein komplett neu gestaltetes Bad geht.
Mit der Badsanierung lassen sich zudem beträchtlich Steuern sparen. So gibt es staatliche Fördermöglichkeiten für ein neues Bad.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Zuschüsse für Umbaumaßnahmen im Haus oder der Wohnung. Dazu gehört auch die altersgerechte Sanierung eines Bades. Das Förderprogramm heißt Zuschuss KfW 455 genauer nennt es sich: Zuschuss 455-B (Barrierereduzierung – Investitionszuschuss).
Wer sein Bad renoviert bzw. saniert, für den übernimmt die KfW bei Einzelmaßnahmen unter Umständen zehn Prozent aller förderfähigen Kosten, bis zu dem Höchstbetrag von 5.000 Euro je Wohneinheit. Wenn bestimmte Kriterien für Barrierefreiheit erfüllt sind beziehungsweise einige Maßnahmen zur Barrierereduzierung erfolgten („Standard Altersgerechtes Haus“), kann derZuschuss bis zu 12,5 Prozent betragen – jedoch maximal 6.250 Euro. Diese Förderung muss beantragt werden, noch bevor mit der Badrenovierung in Essen begonnen ist. Die nachträgliche Förderung wird nicht genehmigt. Es gibt die KfW-Förderung allerdings nur an Privatleute.
Barrierefreie ist ein Badezimmer dann, wenn es altersgerecht oder behindertengerecht gestaltet ist. Dazu zählen eine bodengleiche Dusche sowie ausreichender Bewegungsraum.
Einige Fragen gibt es auch zur Badtechnik. Wchtige Themen zu denen ein Fachmann Auskunft geben kann sind: die Heizung, das Licht sowie die Barrierefreiheit. Wichtig ist auch, dass es sich bei einer Neugestaltung und Modernisierung grundsätzlich um eine Badsanierung handelt und nich nur um eine Renovierung. Ein Bad soll schließlich nicht allein ästhetisch überzeugen können, sondern es soll frei von Schäden und vor allem von Mängeln sein. Das Badplanungsteam für die Badsanierung in Essen ist stets überzeugt davon,: Die Funktionalität und die Badgestaltung gehen Hand in Hand, was die Bauleitung in der Umbauphase wie einen roten Faden aufgreifen. Damit Sie an Ihrem neuen Bad viel und lange Freude haben werden.